PeopleSo viele Pakete wie noch nie
Als Christian Schöninger seine neue Position als Geschäftsführer der GLS Austria antritt, ist die Situation nicht gerade einfach: Das Weihnachtsgeschäft ist voll im Gange und Corona-bedingt befinden sich Anfang Dezember 2020 so viele Pakete in der Zustellung wie noch nie. Auch für Schöninger, der das Geschäft in und auswendig kennt, ist es eine besondere Situation – zumal die oberste Priorität die Gesundheit aller Beteiligten ist. Im Interview spricht der gebürtige Süd-Steirer über seinen Einstieg, die Bilanz von GLS Austria und die Ziele für das Jahr 2021.
Mehr lesen
ThinkResponsibleAb sofort: Paket Stationen für GLS Kunden
Allen Kunden und Empfängern von GLS Austria stehen jetzt auch A1 Paket Stationen zur Verfügung. Damit bietet der Paketdienst eine kontaktlose Alternative zur Paketaufgabe und -abholung in einem GLS PaketShop. Die Paket Stationen ergänzen das bereits bestehende PaketShop-Netzwerk aus über 800 Standorten in Österreich.
Mehr lesen
Big PicturePasst in keine Schublade: Di-Life
Wer auf der Suche nach der perfekten Ausstattung für sein Zuhause ist, findet bei Di-Life alles was er braucht. Die Produktpalette des Online-Shops reicht von Haushalts- und Elektrowaren über Werkzeug bis zu Spielwaren. Dabei passt Di-Life das Sortiment kontinuierlich an die Bedürfnisse der Kunden an – denn sie stehen für das österreichische Familienunternehmen im Mittelpunkt. Auch deshalb vertraut der Betrieb den Großteil seiner Lieferungen GLS an.
Mehr lesen
NetworkHightech(-Geräte) für Highspeed(-Zustellung)
Die neuen Handscanner verbessern die Qualität unserer Dienstleistung: Sie beschleunigen die Paketübergabe und erleichtern den Zustellfahrern ihren Job.
Mehr lesen
Big PictureSo bezahlt Europa
In unserer Omnichannel-Welt gewinnen digitale Bezahlmethoden immer mehr an Bedeutung. Doch das Angebot ist vielfältig – und die Zahlungsgewohnheiten der Europäer unterscheiden sich teilweise stark voneinander. Welche Trends weisen den Weg in die Zukunft?
Mehr lesen
ThinkResponsibleUpdate zum Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
Mit ihrem Update zum vierten Nachhaltigkeitsbericht informiert die GLS Gruppe über ihre Ziele, Aktivitäten und Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Ökonomie. Die Informationen beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2019/2020. Der Bericht enthält Ergebnisse der gruppenweiten Ökobilanz, die GLS jährlich erstellt, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Mehr lesen
PeopleZur Entspannung ein Triathlon
Ehrgeizig und bemerkenswert souverän – diese Eigenschaften beschreiben Marcel Mändl wohl am besten. Erst vor kurzem wurde das GLS-Eigengewächs zum Region Operations Manager Austria ernannt. In einem Gespräch mit der InSight gewährt der 23-Jährige spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag und erklärt, wie er den Übergang vom Depot Manager zum operativen Leiter erlebt und welche Ambitionen er hat.
Mehr lesen
Big PictureDo-it-yourself im Lockdown
Für Heimwerker-Projekte gibt es viele gute Gründe. Durch Corona sind es noch mehr geworden. Denn beim „Cocooning“ wünscht man sich ein schönes Heim. Die Wände frisch streichen. Das Bad neu verfugen. Den Homeoffice-Arbeitsplatz beleuchten ... In ganz Europa stand im Frühjahr und Sommer 2020 Heimwerken auf dem Programm. Entsprechend verzeichnete die Do-it-yourself (DIY)-Branche erhebliche Umsatzzuwächse. Große Baumarktketten berichten in einigen Ländern über Steigerungsraten von über 20 Prozent.
Mehr lesen
ThinkResponsibleElektrisch ans Ziel
In der Grazer Herrengasse ist es mittlerweile ein gewohntes Bild: Der blau glänzende, futuristisch anmutende eScooter gleitet geräuschlos von einem Geschäft zum anderen. Die GLS-Kunden können sich dank des umweltfreundlichen Gefährts auf die schnelle Lieferung und Abholung ihrer Pakete verlassen, auch außerhalb der vorgeschriebenen Lieferzeiten.
Mehr lesen
ServicesGLS stellt internationale Retourenlösung vor
Vereinfachte länderübergreifende Abwicklung von Retouren-Paketen – für Online-Shops beliebiger Größe und deren Kunden. GLS bietet hierfür ein flexibles Online-Portal, das sich individuell konfigurieren und branden lässt. Seit Oktober 2020 ist es für Rücksendungen aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Irland, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn nutzbar. Weitere Länder wie Finnland, Frankreich und Slowenien werden derzeit integriert.
Mehr lesen
Big PictureRichtig Verpacken für die Umwelt
Das rasante Wachstum im Online-Handel hat Nebenwirkungen: Berge von Verpackungsmaterial. Um unnötigen Abfall zu vermeiden, sind clevere Lösungen gefragt, von denen Versender und Umwelt gleichermaßen profitieren können. Auch die Empfänger fordern immer häufiger einen nachhaltigeren Paketversand – mit weniger Müll und umweltfreundlichen Materialien.
Mehr lesen
PeopleDie „kreative Ader“ des Sales-Teams
Tamara Radic arbeitet im Vertriebsinnendienst am Standort Steinabrückl in der Nähe von Wien. Tag für Tag steht sie den Kunden zur Verfügung. Mit der InSight spricht sie über ihren Arbeitsalltag, die Zusammenarbeit mit den Kollegen und ihre Hobbys.
Mehr lesen
ServicesRetouren leicht gemacht
Mit einer großen Bandbreite an Services, Optionen und Lösungen gestaltet GLS Retouren für Kunden, beispielsweise Onlinehändler, so einfach wie möglich – auf Wunsch auch ganz individuell.
Mehr lesen
ServicesYourGLS im neuen Gewand
Einfach zu bedienen und ein neues ansprechendes Design: Mit dem Update YourGLS 2.0 vereinfachen wir Ihren Paketversand! Lesen Sie hier, welche Funktionen neu sind und welche Vorteile Ihnen das neue Portal bietet.
Mehr lesen
ThinkResponsibleErneut EcoVadis Silber-Status für GLS Gruppe
Im Juni 2020 erreichte die GLS Gruppe beim Nachhaltigkeitsrating durch EcoVadis zum zweiten Mal die Silber-Auszeichnung. GLS verbesserte sich trotz erhöhter Anforderungen in den Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik. Mit einer Gesamtwertung von 65 trennt nur ein Punkt das Unternehmen vom Gold-Status, den nur fünf Prozent der Teilnehmer erreichen. Damit gehört die GLS Gruppe zu den besten sechs Prozent der bewerteten Unternehmen.
Betrachtet man speziell die Logistikbranche, zählt GLS zu den Top-10-Prozent, in Bezug auf Umweltthemen sogar zu den oberen sieben Prozent. Umweltbewusstsein und ethisches Verhalten sind bei GLS fest in der Unternehmensstrategie verankert. Das EcoVadis-Siegel hilft dabei, das Engagement in diesen Bereichen gegenüber Kunden und anderen Dialoggruppen zu dokumentieren. Die Prüfungen erleichtern zudem die Validierung und Verbesserung der Nachhaltigkeits-Maßnahmen.
Mehr lesen
ThinkResponsibleEmissionsfreie Zustellung in Hamburg
Ein weiterer Schritt vorwärts bei der nachhaltigen Belieferung: Rund um die Alster, in St. Georg und in der Hamburger Hafencity stellt GLS jetzt mit acht eSprintern und vier Lastenfahrrädern zu. Zusammen sparen sie etwa 33 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Mehr lesen
ThinkResponsiblePaketzustellung in Corona-Zeiten
GLS Austria und die gesamte GLS Gruppe erfüllen weiterhin ihren Versorgungsauftrag als Teil der systemrelevanten Logistikbranche – auch in der derzeit aufgrund des Coronavirus extrem schwierigen Situation. Ein Überblick über unsere Maßnahmen.
Mehr lesen
ServicesAuf Nummer sicher – GLS stellt kontaktlos zu
Aktuell sind alle Teile der Gesellschaft aufgerufen, persönliche Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren, um die Ausbreitung des Corona-Virus abzubremsen. Eine Möglichkeit in dieser Hinsicht: Sich Waren an die Haustür liefern zu lassen, statt ins Geschäft zu gehen.
Mehr lesen
Allgemein